A match made in heaven: Fagottini mit Steinpilz-Speck-Sauce

Gerade in der kalten Jahreszeit schätze ich wärmende Gerichte, die sich schnell zubereiten lassen. Wie gut, dass ich immer noch ein Glas mit getrockneten Steinpilzen im Regal habe – denn aus diesen lässt sich nicht nur ein leckeres Süppchen zaubern, sondern sie sind auch die Basis für ein herrliches Sößchen, das gemeinsam mit Speck und Schlagobers zubereitet wird. Damit wird es zum idealen Partner für die mit Pilzen und Schinken gefüllten Fagottini – ein Match made in heaven, sozusagen!

Weiterlesen

Steirische Erdäpfelschnitzel mit Parmigiano-Kürbiskern-Panade

Hand aufs Herz: Die österreichische Küche liebt Frittiertes. Nicht umsonst ist der berühmte „Bröselteppich“ aka Wiener Schnitzel unser liebstes Nationalgericht. Champignons, Kürbis und vieles weitere landet in der Fritteuse. Warum also nicht eigentlich auch Erdäpfel?! Obwohl es so naheliegend ist, habe ich bis zum „Der Geschmack von Dolce Vita“-Kochparty noch nie zuvor darüber nachgedacht. (( Einladung / Werbung, da Markennennung und Verlinkungen))

Weiterlesen

Trendküche: Karfiolbombe de luxe

Von Zeit zu Zeit entwickeln manche Rezepte in den Kochgruppen der sozialen Netzwerke eine regelrechte Eigendynamik: Plötzlich kochen gefühlt alle dasselbe Gericht.  So erging es nicht nur der Erdäpfelrolle, sondern auch der Karfiolbombe, die ich natürlich auch ausprobiert habe. Und obwohl ich den Karfiol (oder Blumenkohl, wie man in Deutschland so sagt) im Hackfleisch-Speck-Mantel geschmacklich gut fand, schmeckte das existierende Rezept schlichtweg fad. Deshalb präsentiere ich euch heute – nach einigem Herumtüfteln am Rezept – meine Karfiolbombe de luxe mit extra viel Geschmack! 

Weiterlesen

Originell und lecker: Gefüllte Erdäpfelrolle

Heute stelle ich euch ein Rezept vor, das ich bereits vergangenes Jahr in einer Kochgruppe gefunden und seither mehrmals zubereitet habe: Eine mit Schinken und Käse gefüllte Erdäpfelrolle. Sozusagen also eine pikante Roulade. 😉 Das Ganze ist recht schnell zubereitet, wenn man einmal den Bogen raus hat – und damit auch nichts schief geht, gibt’s dazu eine Step-by-step-Anleitung von mir.

Zutaten:

  • 500 g Erdäpfel
  • 2 Eier
  • 1 große Zwiebel
  • 100 g geriebener Käse
  • 5-6 Scheiben Käse (Gouda, Emmentaler oder Gruyère)
  • 5-6 Scheiben Beinschinken
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Zunächst die rohen Erdäpfel schälen und mit einer Reibe in grobe Stücke reiben und in eine Schüssel füllen. Die Zwiebel ebenfalls schälen, in kleine Würfel hacken und zu den Erdäpfeln in die Schüssel geben. Nun den geriebenen Käse untermengen und mit den zwei Eiern zu einem Erdäpfelteig vermengen. Salzen und pfeffern. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig (ca. 1 cm dick) verteilen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180°C etwa 25 Minuten lang backen lassen.

Schritt 1: Die etwa 1 cm dicke Erdäpfelmasse im Backrohr etwa 25 Minuten goldbraun backen lassen.

Anschließend das Blech aus dem Ofen nehmen, das Backpapier unter Zuhilfenahme eines nassen Fetzens (mit dem das Papier bestrichen wird) vom Erdäpfelkuchen ablösen und das Ganze ca. 5 Minuten auf einem neuen Backpapier auskühlen lassen.

Schritt 2: Den Erdäpfelkuchen auf ein neues Backpapier stürzen. Mithilfe eines nassen Fetzens (mit dem über das noch heiße Backpapier gestrichen wird) lässt sich nun das Backpapier ganz einfach abziehen.

Den Erdäpfelkuchen nun mit Schinken und Käse belegen und anschließend unter Zuhilfenahme des Backpapiers zu einer Rolle formen. Dabei ist es wichtig, dass der Kuchen vorher nicht zu sehr ausgekühlt ist, denn ansonsten entstehen Risse. Das ist zwar nicht weiter schlimm, sieht aber dann am Teller nicht so hübsch aus.

Schritt 3: Den Erdäpfelkuchen mit Schinken und Käse belegen.

Schritt 4: Mithilfe des Backpapiers den Kuchen zu einer Rolle formen. Dabei darauf achten, dass möglichst keine Risse entstehen.

Schritt 5: Die Rolle erneut ins Backrohr geben und ca. 10 Minuten lang nachbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Nun die Rolle inklusive Backpapier zurück aufs Backblech heben und die Roulade nochmals bei etwa 180°C ca. 10 Minuten lang backen lassen. Sobald der Käse geschmolzen ist, kann die Roulade aus dem Rohr genommen, in Scheiben geschnitten und serviert werden. Dazu passt am besten grüner Salat. Mahlzeit! 🙂

 

Winter-Soulfood: Geschmorte Rindsrouladen

Wenn der Frühling noch nicht ganz im Lande angekommen ist und die Tage noch kalt sind, isst man am liebsten Essen, das der Seele schmeichelt. Ob nun ein Wohlfühl-Hähnchen in Milch und Lorbeer oder klassische Krautfleckerl: Es sind jene Gerichte, die man meist von zuhause kennt, und die nach Heimat, Kindheit und Co. schmecken. Für mich sind das mit Karotten, Speck und Cornichons gefüllte Rindsrouladen aus dem Schmortopf.

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_rindsrouladen_gefuellt_aufmacher_copyright_heike_roessler

Es gibt nur wenige Gerichte, die so ein intensiv wohliges Gefühl von Geborgenheit und Wärme hervorrufen wie jene Geschmäcker, die man in der Kindheit genossen hat. Zuhause schmeckt’s am besten, das ist Fakt & ein Bussal an dieser Stelle an meine liebe Frau Mama! ❤ 🙂 Solches Seelen-Essen bedeutet für mich u.A. Eiernockerl und auch Rindsrouladen. Letzteres ist ein Gericht, das ich jahrelang nicht mehr am Teller hatte, das ich in diesem letzten kalten Winter allerdings öfter zubereitet habe – auch weil es gut vorzubereiten ist und garantiert am nächsten Tag auch noch schmeckt.

Zutaten:

  • 1 kg Rindsschnitzel
  • 3 große Zwiebel
  • 5 mittelgroße Karotten
  • 20 g Kapern
  • 150 g Speck (gewürfelt)
  • 10 Stück Cornichons
  • Estragonsenf
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Mehl
  • 750 – 1.000  ml klare Gemüsesuppe
  • Eventuell: 1 Becher Créme fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • Pro Schnitzel ca. 50 cm Bindfaden oder Zahnstocher

Zubereitung:

Zunächst die Rindsschnitzel gleichmäßig flach klopfen (ich erledige dies meist mit einer Bratpfanne), in etwa gleich große Schnitzel schneiden und beiseite legen. Anschließend die Kapern, Cornichons, die Karotten und den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren. Eine halbe Zwiebel sehr fein hacken, den Rest grob zerkleinern. Nun in einer Schüssel die Karotten, Speck, die fein gewürfelte Zwiebelhälfte, Cornichons und Kapern geben und gleichmäßig vermischen.

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_rindsrouladen_gefuellt_zubereitung_copyright_heike_roessler

Nun die Schnitzel salzen und pfeffern, mit etwa 1 TL Senf bestreichen. Nun je einen Esslöfel Füllung mittig auftragen, das Fleisch von einer Seite her sorgfältig zusammenrollen und mit einem Stück Bindfaden „verpacken“ (alternativ gehen auch Zahnstocher). Übrigens: Es wird einiges von der Füllung übrig bleiben, dies ist allerdings beabsichtigt – es wird für die Sauce verwendet!

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_rindsrouladen_gefuellt_vorbereitung_schmortopf_copyright_heike_roessler

Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Nun in einem großen Schmortopf 2 Esslöffel Öl erhitzen, darin die Rindsrouladen scharf von allen Seiten anbraten. Sobald die Rouladen Farbe und Röstaromen angenommen haben, herausheben und beiseite stellen. In dem Bratensaft werden nun die Zwiebeln angeschwitzt und bei mittlerer Hitze glasig gebraten. Anschließend mit 2 Esslöffeln Mehl abstauben, mit der heißen Suppe aufgießen und den Rest der Füllung zur Sauce geben.

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_rindsrouladen_gefuellt_schmortopf_fertig_copyright_heike_roessler

Nun den Deckel auf den Schmortopf setzen und das Ganze in den Backofen geben. Bei 180 Grad etwa 1,5 Stunden schmoren lassen. Zwischenzeitlich immer wieder einmal die Rouladen drehen, sodass sie nicht austrocknen. Am Ende der Garzeit die Rouladen aus der Sauce heben und mit einer Schere den Bindfaden lösen.

Nun hat man mehrere Möglichkeiten, die Sauce zuzubereiten:
a) Für eine gebundene Cremesauce die Sauce in einem separaten Topf mit einem Pürierstab fein pürieren, eventuell mit Mehl binden, einem Becher Créme fraîche verfeinern und mit Salz, Pfeffer, Senf und eventuell Suppe abschmecken.

b) Für eine klare Sauce die Zwiebel-Gemüse-Speck-Mischung mit einem feinen Sieb abseihen und abschmecken.

c) Natur schmeckt’s mir am besten, denn ich mag auch die groben Stücke Zwiebel, Speck und Karotten in der Sauce – diese Mischung macht meiner Meinung nämlich auch solo am nächsten Tag mit gekochten Eierspätzle ordentlich was her. 🙂 In dem Fall einfach nur mit Salz und Pfeffer wie gehabt abschmecken und fertig!

Zu den Rindsrouladen schmeckt selbstgemachtes Erdäpfelpüree und ein Salat. Mahlzeit! 🙂

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_rindsrouladen_gefuellt_fertig_copyright_heike_roessler

Gut zum einfrieren: Serviettenknödel als Beilage

Wer einen hungrigen Mann zuhause hat, kennt das: Am liebsten soll jeden Tag Fleisch auf den Tisch und dazu eine reichhaltige, herzhafte Beilage. Weil aber Ofengemüse nun nicht immer verfügbar ist, bereite ich gerne Serviettenknödel als Beilage vor. Der Vorteil: Die Masse lässt sich, einmal vorbereitet, hervorragend portionieren und zum jederzeitigen Gebrauch einfrieren und eignen sich als wunderbare Beilage, etwa zu Linsen mit Speck. Mit verquirltem Ei abgebraten und mit Salat dazu sind die selbstgemachten Serviettenknödel aus dem Tiefkühlfach aber auch solo eine gute Mahlzeit. 

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_semmelknoedel_serviettenknoedel_vorrat_einfrieren_aufmacher_copyright_heike_roessler

Zutaten:

  • 500 g Knödelbrot
  • 4 Eier
  • 100 g Butter
  • 500 ml Milch
  • 1 Packung Topfen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie (fein gehackt)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • evt. etwas Mehl zum binden
  • Alufolie zum portionieren

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_semmelknoedel_serviettenknoedel_vorrat_einfrieren_copyright_heike_roessler

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und darin die Zwiebel glasig andünsten lassen. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Die Milch mit den ganzen Eiern versprudeln und die fein gehackten Kräuter dazu geben. Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben und mit der Ei-Milch-Mischung sowie den Zwiebeln übergießen. Den Topfen mit einer Gabel zerkleinern und gemeinsam mit Salz, Pfeffer sowie einer Prise Muskatnuss zu den Semmelwürfeln geben. Anschließend alles mit den Händen unterheben und vorsichtig vermengen, dabei allerdings nicht zuviel Druck ausüben – es soll ja kein Teig werden, sondern eine schöne, griffige Masse.

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_semmelknoedel_serviettenknoedel_vorrat_einfrieren_zubereitung_copyright_heike_roessler

Die Masse nun etwa 20 Minuten lang bei Zimmertemperatur quellen lassen. Anschließend die Alufolie vorbereiten, mit feuchten Händen eine mittelgroße Portion Knödelmasse auf der Folie verteilen, zu einer etwa 20 cm langen Rolle formen und sorgfältig mit der Alufolie einschlagen. Die Enden werden einfach vorsichtig zusammengedreht, sodass kein Kochwasser eindringen kann. Tipp: Bei der Länge des Knödels orientiert ihr euch am besten am Durchmesser jenes Kochtopfs, in dem ihr später die Knödel kochen wollt – idealerweise passt der Knödel nämlich quer gut hinein und hat auch noch ein bisschen Spielraum.

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_semmelknoedel_serviettenknoedel_vorrat_einfrieren_fertig_copyright_heike_roessler

So sehen die fertigen Serviettenknödel kurz vor dem Einfrieren aus – eine Rolle reicht dabei als Beilage für etwa 2-3 Personen.

Die Knödel sind nun bereit zum einfrieren – sie halten sich gut gekühlt ca. 6 Monate. Zur Zubereitung lässt man die Rolle noch tiefgefroren einfach in einen großen Topf mit reichlich siedendem Wasser gleiten. In schwach wallendem Wasser werden die Knödel nun ca. 30 Minuten gegart. Nach dem Ende der Garzeit mit einer Zange herausheben und an einem warmen Ort rasten lassen. Erst dann die Folie vorsichtig abziehen, den Knödel in fingerdicke Scheiben schneiden und servieren. Mahlzeit! 🙂

Steirerblut_und_Himbeersaft_Rezept_Linsen_mit_Speck_Copyright_Heike_Rössler

Auf Vorrat kochen: Gefüllte Paprika mit Paradeisersauce

Glücklich, wer einen großen Schmortopf sein eigen nennen kann! 🙂 Meine Küche musste auch relativ lange auf den Einzug eines solchen Multitalents warten, denn irgendwie sagte mir keines der (häufig überteuerten) Exemplare zu. Als ich dann aber endlich meinen eigenen Emaille-Schmortopf gefunden hatte, gab es kein Halten mehr. Seitdem kommt bei uns häufig ein Gericht auf den Tisch, das sich perfekt vorbereiten und auf Vorrat kochen lässt: Mit Faschiertem gefüllte Paprika mit einer würzigen Paradeisersauce!

steirerblut_und_himbeersaft_rezept_gefuellte_paprika_faschiertes_tomatensosse_copyright_heike_roessler

Weiterlesen

Klassiker der Österreich-Küche: Linsen mit Speck

Im Herbst beim Bergsteigen auf einer Hütte in den steirischen Alpen wiederentdeckt, im Winter auf dem Teller in Wien. Linsen mit Speck sind ein klassisches Gericht der österreichischen Küche, und doch war dieses Rezept für mich eine Premiere – denn selbst gekocht habe ich diese erstmals nach einem Ausflug in die Berge.

STEIRERBLUT_und_ HIMBEERSAFT_Rezept_Linsen_mit_Speck_Aufmacher_Copyright_Heike_Rössler

Wer in seiner Freizeit gerne Berge erklimmt, weiß, wie gut das das einfache Essen auf der Berghütte schmeckt. Das liegt nicht nur an der Höhenluft und den Anstrengungen des Aufstiegs, sondern auch daran, dass aus wenigen Zutaten ein herzhaftes Essen zubereitet wird, das durch Einfachheit besticht. Eines dieser Gerichte sind eindeutig Linsen mit Speck. Ein erprobtes Rezept möchte ich euch heute vorstellen:

Zutaten (für ca. 6 Personen):

  • 500 g grüne oder rote Linsen (getrocknet, nicht aus der Dose)
  • 1 Liter Rindssuppe
  • 300 g Speckwürfel
  • 1 große Zwiebel (gehackt)
  • 5 kleine, saure Gurken (z.B. Cornichons)
  • 5 Stück Sardellenfilets
  • 5-8 Stück kleine Kapernbeeren
  • 1-2 EL Senf
  • 1 EL Petersilie (fein gehackt)
  • 1 EL Mehl (glatt)
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 4-5 Wacholderbeeren
  • 1-2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • Thymian
  • Weißweinessig
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Becher Créme fraîche
  • 2 EL Butter zum anschwitzen

Steirerblut_und_Himbeersaft_Rezept_Linsen_mit_Speck_Zutaten_Copyright_Heike_Rössler

Zubereitung:

Die Linsen etwa 3-4 Stunden vor der Zubereitung in lauwarmen Wasser einweichen und quellen lassen – das Rezept funktioniert am besten mit getrockneten Linsen, denn mit den Exemplaren aus der Dose wird das Ganze leider eher zu einem Brei statt zu einem herzhaften Gericht mit Biss.

Linsen abgießen und beiseite stellen. In einem großen Topf die Butter schmelzen lassen und darin die Zwiebel sowie den Speck anrösten – anschließend mit dem Mehl abstauben. Die Linsen hinzufügen und mit der heißen Rindssuppe aufgießen. Wacholderbeeren, Thymian, Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter hinzufügen und ca. 30 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen. Nach dieser Zeit sollten die Linsen weichgekocht und die Suppe verdunstet sein. Im Bedarfsfall noch etwas Rindssuppe hinzufügen und weiterköcheln lassen, bis die Linsen weich sind und eine sämige Soße entsteht.

In der Zwischenzeit die Gurkerl, Sardellen und die Kapernbeeren klein hacken und gemeinsam mit dem Senf und der Petersilie zu einer pikanten Würzmischung vermengen.

Die Wacholderbeeren und die Lorbeerblätter aus dem Linsentopf entfernen und die Würzmischung hinzufügen. Mit einem kräftigen Schuss Weißweinessig und Créme fraîche abschmecken und gut verrühren. Zu dem Gericht schmecken am besten selbstgemachte Semmelknödel – oder einfach auch nur eine Scheibe Brot. Mahlzeit! 🙂

Steirerblut_und_Himbeersaft_Rezept_Linsen_mit_Speck_Copyright_Heike_Rössler

Vielleicht kein Augenschmaus auf dem Teller, aber dafür umso mehr auf der Zunge: Herzhafte Linsen mit Speck und selbstgemachten Semmelknödeln.

Herbstküche: Panierte Kürbis-Schnitzel mit Kernöldip

Bevor es in die Zielgerade auf Weihnachten mit all der feinen Adventbäckerei, Zimtgeruch im Haus und Punsch auf der Terrasse geht, gibt’s von mir noch einmal ein Rezept zur Herbstküche. Mit den Schnitzeln vom Hokkaido-Kürbis in einer knusprigen Panade aus gehackten Kürbiskernen und dem Kernöl-Joghurt-Dip lässt sich die Farbenpracht des Herbstlaubs auch auf dem Teller genießen.

STEIRERBLUT_und_HIMBEERSAFT_Rezept_Panierter_Kürbis_Kernöldip_Copyright_Heike_Rössler

Der Herbst ist ja an und für sich eine verschwenderische Phase – da kann man gerne auch mal was draus machen! Die panierten Kürbissschnitzel schmecken herrlich nussig und schmecken auch noch am nächsten Tag.

Zutaten ( Vorspeise: 4 Personen, Hauptgang: 2 Personen): 

  • 1 Hokkaidokürbis, mittelgroß
  • 1 große Tasse Kürbiskerne, gehackt
  • 1 große Tasse Semmelbrösel
  • Mehl zum Panieren
  • 1 großes Ei
  • Pflanzenöl zum Frittieren

Für den Dip:

  • 400 ml griechischer Joghurt
  • 2-3 EL Kürbiskerne, gehackt
  • Kürbiskernöl
  • Salz, Pfeffer
Herbst auf dem Teller: Hokkaidokürbis schmeckt herrlich nussig und fein.

Herbst auf dem Teller: Hokkaidokürbis schmeckt herrlich nussig und fein.

Zubereitung:

Zunächst den Hokkaidokürbis halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen und mit einem scharfen Messer schälen. Anschließend in ca. 2,5 cm dicke Spalten schneiden und in kochendem Wasser 5 Minuten lang blanchieren. In Eiswasser abschrecken, mit einem Küchentuch trocken tupfen und beiseite stellen.

Steirerblut_und_Himbeersaft_Rezept_Kürbis_Zubereitung_Copyright_Heike_Rössler

Für die Panade die gehackten Kürbiskerne und die Semmelbrösel miteinander vermengen und in einem tiefen Teller zum Panieren bereit stellen. Das Ei mit Salz und Pfeffer in einem weiteren tiefen Teller verquirlen und genau wie einen Teller Mehl bereit stellen. Die trockenen Kürbisspalten nun abwechselnd durch Mehl und Ei ziehen, schließlich großzügig mit der Brösel-Kürbiskern-Mischung bestreuen.

Steirerblut_und_Himbeersaft_Rezept_Panierter Kürbis_Schnitzel_Copyright_Heike_Rössler

Schnitzel vom Hokkaido in knuspriger Kürbiskernpanade.

Die fertigen Schnitzel werden anschließend in einer Pfanne mit heißem Pflanzenöl herausgebraten (mittlere Hitze), bis sie goldgebräunt  sind. Aus der Pfanne heben und auf Küchenrolle abtropfen lassen.

Joghurt-Kernöl-Dip in the making.

Joghurt-Kernöl-Dip in the making.

Für den Dip den griechischen Joghurt in eine Schüssel füllen, mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackten Kürbiskerne unterrühren. Einen anständigen Schuß Kürbiskernöl einrühren, bis ein homogener Dip entsteht.

Die panierten Kürbisschnitzel mit dem Dip auf einem Teller anrichten und servieren. Dazu passt ein einfacher Vogerlsalat (= Feldsalat) mit einer Marinade aus (NoNa!) Kürbiskernöl, weißem Balsamicoessig und Salz. Mahlzeit! 🙂

Steirerblut_und_Himbeersaft_Rezept_Panierter_Kürbis_Copyright_Heike_Rössler

Zu Schnitzeln und Dip passt Vogerlsalat mit einer Kernöl-Balsamicoessig-Marinade.

 

Klassiker der Österreich-Küche: Krautfleckerl mit karamellisierten Zwiebeln

Die Uhren sind umgestellt und die Tage werden bereits kürzer, was sich auch bei der Auswahl der regionalen Produkte auf dem Wochenmarkt bemerkbar macht. Winter-Weißkraut ist eine schmackhafte und vielseitige Gemüsesorte, die aber auch noch im Winter frisch auf dem Markt erhältlich ist. Das heutige Rezept passt ist ein Klassiker der Österreich-Küche und kommt bei uns im Winter häufig auf den Tisch: Herzhafte Krautfleckerl mit karamellisierten Zwiebeln.

Steirerblut_und_Himbeersaft_Rezept_Krautfleckerl_mit_karamellisierten_Zwiebeln_Copyright_Heike_Rössler

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Weißkraut-Kopf (ca. 1 kg)
  • 300 g Fleckerlnudeln
  • 2-3 große Zwiebeln
  • 1 EL Zucker
  • Weißwein-Essig
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
Steirerblut_und_Himbeersaft_Krautfleckerl_mit_karamellisierten_Zwiebeln_Zutaten_Copyright_Heike_rössler

Wenige, günstige Zutaten – große Wirkung: Herzhafte Krautfleckerl mit karamellisierten Zwiebeln.

Zubereitung:

Zunächst etwas Grundsätzliches zu den Mengenverhältnissen: Das ideale Verhältnis (meiner Meinung nach) zwischen Kraut und Nudeln beträgt 2:1 – also auf ein Drittel Nudeln kommt am besten 2 Drittel Kraut. Mit dieser Faustregel lassen sich auch größere Mengen Krautfleckerl zubereiten, was angesichts der günstigen Grundzutaten auch sehr zu empfehlen ist.

Den Krautkopf zunächst waschen und anschließend in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln grob hacken. In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und beiseite stellen. Die Butter in einem großen Topf schmelzen, darin die Zwiebeln glasig dünsten. Sobald die Zwiebeln Farbe gewonnen haben, mit dem Zucker bestreuen und kräftig umrühren – der Zucker soll auf den Zwiebeln karamellisieren. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, mit einem kräftigen Schuss Weißweinessig ablöschen.

Anschließend die Krautstreifen darunterheben und mit Kümmel (ich nehme gerne mindestens eine kleine Handvoll), Salz und Pfeffer würzen. Unter häufigem Umrühren bei mittlerer Hitze das Kraut weich kochen (dauert ca. 20-30 Minuten, je nachdem wie dünn die Streifen geschnitten wurden). Sobald das Kraut bissfest ist, die Nudeln darunterheben und mit Salz und Pfeffer (notfalls auch einem Schuss Essig) abschmecken. Noch einige Minuten durchziehen lassen und noch heiß servieren. Mahlzeit!

steirerblut_und_Himbeersaft_Krautfleckerl_Rezept_Copyright_Heike_Rössler

Ein Klassiker der Österreich-Küche: Herzhafte Krautfleckerl.