Manchmal überkommt einen die Lust auf etwas Süßes – allein, die Lust auf stundenlanges Backen in der Küche fehlt. Für diese Fälle empfiehlt sich das einfachste Rezept für einen Kuchen überhaupt: Der gute alte Becherkuchen! 🙂
Manche Rezepte sind einfach so simpel und gut, dass man sie immer wieder machen muss. Der Becherkuchen gehört eindeutig zu dieser Kategorie – und der ist wiederum in seiner Zusammensetzung so variabel, dass man eigentlich immer alle Zutaten dafür im Haus hat. 🙂 Denn egal ob mit Sauerrahm oder Schlagobers; ob mit Kakao, Nüssen oder Rosinen (oder mit allem zusammen): der Becherkuchen gelingt immer und schmeckt gut! Als Maß dient dabei der Becher, in dem der Sauerrahm gekauft wurde – eine Waage ist also nicht notwendig.
Zutaten:
- 1 Becher Sauerrahm
- 1 Becher Zucker
- 1 Becher Mehl
- 1/2 Becher Backkakao
- 1 Becher Nüsse
- 1/2 Becher Öl
- 3 ganze Eier
- 1 Pckg. Backpulver
- 1 EL Vanillezucker
Butter und Semmelbrösel zum einfetten bzw. stauben der Form
Kuvertüre und Nüsse zum verzieren
Zubereitung:
Den Sauerrahm mit Öl, Eiern sowie Zucker und Vanillezucker langsam verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Anschließend die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Nüsse, Backpulver) unterheben und sorgfältig verrühren.
Eine geeignete Form (ich bevorzuge für den Becherkuchen eine große Guglhupfform) mit Butter fetten und mit Semmelbrösel stauben. Die Masse hinfüllen und den Kuchen bei 170°C (Ober- und Unterhitze) auf der mittleren Stufe etwa 40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, wann der Kuchen durchgebacken ist. Sobald der Kuchen fertig ist, aus dem Ofen nehmen und in der Form (!) 10 Minuten rasten lassen. Anschließend den Kuchen aus der Form stürzen und im ausgekühlten Zustand mit Kuvertüre überziehen; mit Nüssen oder Streuseln verzieren. Mahlzeit! 🙂
Lecker 😍😍😍
https://pwrsabina.blog
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Steirisch inspiriert: Kernöl-Guglhupf | Steirerblut & Himbeersaft
Pingback: Lust auf Süßes? Schokoladige Karamell-Muffins für zwischendurch | Steirerblut & Himbeersaft