In den vergangenen Jahren habe ich euch ja schon einige meiner liebsten Keks-Rezepte vorgestellt: Von Vanillekipferln über Zimtsterne, Dotterbusserl und Lebkuchen bis hin zu Kokosbusserl war bisher sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Da liegt die Latte nun natürlich hoch, um euch weiterhin mit köstlichen Keksrezepten zur Weihnachtszeit zu versorgen. 🙂 Ein schmackhaftes Rezept, das ich ausprobiert habe, sind diese schwedischen Haferkekse mit Nüssen und Schokoglasur.
Für gewöhnlich kommen Haferflocken bei mir – wie auch vielen anderen – am ehesten während des Frühstücks auf den Tisch. Heute kommen die gesunden Flocken – die übrigens auch positive Auswirkungen auf den Blutdruck sowie den Cholesterinspiegel haben – bei mir allerdings in das erste Keksrezept des Jahres! 😉
Zutaten (für 2 Bleche):
- 180 g Butter
- 160 g Haferflocken (kernig)
- 150 g Zucker
- 120 g Mehl
- 1 großes Ei (wahlweise 2 kleine)
- 1 EL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 100 g grob gehackte Mandeln
- Dunkle Kuvertüre zum verzieren
Zubereitung:
Zunächst die Butter in einem Topf schmelzen, anschließend vom Herd nehmen und die Haferflocken sorgfältig unterrühren. Etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Zimt, Salz sowie die gehackten Mandeln) in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Haferflocken-Butter-Mischung unterheben und mit den Eiern sorgfältig verrühren.
Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Mit einem Teelöffel kleine Portionen Keksteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech platzieren – der Abstand der Kekse sollte großzügig bemessen sein, da er beim Backen noch auseinandergeht.
Die Kekse nun etwa 10-15 Minuten lang backen. Keine Angst: Auch wenn sie anfangs noch sehr weich erscheinen, sie härten beim auskühlen noch etwas nach. Nun die Kuvertüre nach Packungsanleitung erhitzen und die Kekse jeweils zur Hälfte in Schokolade tauchen. Wer mag, kann die fertigen Kekse noch mit Haferflocken oder gehackten Mandelstücken verzieren.
Nach dem Abkühlen sollten die Kekse in einer luftdichten Dose an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden – sie sind mindestens 4 Wochen haltbar.
🙂 Das Rezept klingt ziemlich lecker und die Kekse sehen sehr gut aus.
Danke für den Haferflocken-Keks Tipp.
Schönen Sonntagabend noch und liebe Grüße 🙂
LikenGefällt 1 Person
Gerne, die Kekse schauen vielleicht nicht so besonders schön aus, aber sie sind urlecker! 🙂 Liebe Grüße, Heike
LikenLiken
Die Kekse sehen lecker aus. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Und dann wollte ich dir noch sagen das ich dich nominiert habe. Ich hoffe du hast es noch von niemand anderen bekommen.
jule888.wordpress.com/2017/11/22/ich-wurde-nominiert/
LikenGefällt 1 Person
Hallo Jule, vielen Dank für die Nominierung, und nein – bislang wurde ich noch nicht nominiert.😊 liebe Grüße, Heike
LikenLiken
Pingback: Meine liebsten Keksrezepte für Weihnachten | Steirerblut & Himbeersaft