Wenn eine Wahrheit unumstößlich ist, dann die Erkenntnis, dass es außer dem Dirndl kaum ein anderes Kleidungsstück gibt, das wirklich jeder Frau steht. Und ganz gleich, ob beim Neustifter Kirtag, beim Aufsteirern in Graz oder am Gösser Kirtag – mit einem Dirndl ist frau jederzeit gut angezogen und bereit zum Tanz mit feschen Buam in der Krachledernen. Doch damit das Dirndl nicht einem Schürzenjäger aufsitzt, sollte sie darauf achten, wo sie ihre Schleife bindet! 😉
Je nachdem, an welcher Stelle die Schürze gebunden wird, lassen sich Rückschlüsse auf den Beziehungsstatus der Trägerin ziehen. Das Ganze ist zwar keine hohe Wissenschaft und unterscheidet sich auch regional, aber mit meiner kleinen Eselsbrücke könnt ihr euch das im Nullkommanichts ebenso merken! 🙂
Schleife Links: L wie Ledig
Trägt frau die Schleife vorne links gebunden, so zeigt sie damit, dass sie noch ledig und einem Flirt mit einem feschen Buam vermutlich nicht abgeneigt ist.
Schleife Rechts: R wie in VerheiRatet
Verheiratete und fest vergebene Frauen sowie Frauen mit Kindern tragen die Schleife grundsätzlich vorne rechts. In München (wo das Dirndl ja auf dem Oktoberfest große Tradition hat) gibt’s unter Schürzenjägern den passenden Spruch: „Schleife links, Glück bringt’s! Schleife rechts ist schlecht!“
Schleife hinten: Witwe oder Kellnerin

Früher trugen nur verwitwete Frauen die Schleife hinten gebunden – mittlerweile erkennt man daran, dass die Dame vermutlich Kellnerin ist.
So manche Frau, die sich erstmals an das Dirndl heranwagt, begeht den „Fehler“, die Schleife hinten zu binden. Nun bedeutete es früher vor allem, dass die Dirndlträgerin eine verwitwete Frau ist. Heute ist das nicht mehr so streng, allerdings ist eine hinten gebundene Schleife heute meistens das Erkennungszeichen von Kellnerinnen auf dem Oktoberfest oder beim Heurigen.
Schleife vorne: Jungfrau
Junge Frauen, die ihre Schürze vorne mittig binden, deuteten früher damit an, dass sie noch jungfräulich sind. Da ich das allerdings noch niemals im echten Leben gesehen habe, dass eine Frau freiwillig ihre Jungfräulichkeit zur Schau trägt, gibt’s von mir deshalb auch kein Foto und es sei auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt! 😉
Meine Dirndl-Wunschliste
Ich persönlich liebe Dirndl, weshalb ich mich jedes Jahr hoffnungsfroh auf die Suche nach neuen Stücken begebe. In diesem Jahr wurde ich bei Esprit fündig, die anlässlich des Oktoberfests einen kleinen Kollektionsschwerpunkt gesetzt haben. Dieses pastellfarbene Dirndl mit hellblau-rosa gepunktetem Leib und Rock sowie der süßen rosa Schürze mit entzückender Lochstickerei hat es mir besonders angetan. Passend dazu würde ich mir auch die blauen Riemchen-Pumps aus Kunstleder (hier) und das herzige Armband mit Wiesen-Motiv (hier) wünschen! Was meint ihr zu meinem Dirndl-Look?! 🙂
Toller Look. Würde mir auch gefallen. Habe bei Dirndl sowieso immer Mühe zu widerstehen. Sobald ich ein Geschäft betrete, ist auch schon so gut wie eines gekauft 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So geht’s mir auch – ich wünschte nur, mein Kleiderschrank wäre größer! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, und mehr Gelegenheiten die Dinger zu tragen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt kommt ja endlich der Herbst und damit jede Menge Erntedankfeste, Kirtage und Volksfeste! 🙂 ich freu mich drauf!
Gefällt mirGefällt mir
Und Weinfeste nicht zu vergessen 🙂 Freue mich auch schon so richtig drauf.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr cool, mit einer Edelzeit Uhr. Schöner Artikel. Danke! Frag mich gerade, wo ist die Schleife vorne Mitte? Bei uns in Bayern gibts das zumindest auch noch als Variante.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr lässig, du kennst Edelzeit? 🙂 Vorn in der Mitte gibt’s leider kein Foto, heißt aber meines Wissens nach ‚Jungfrau‘! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hey, ich bin zwar ein Lederhosenfan, habe aber seit diesem Jahr auch ein Dirndel! Irgendwie verändert einen das Dirndel. Man fühlt sich weiblicher und auch ein wenig sexy.
Mich wundert, dass die Edelzeit Uhr erkannt wurde, ist ja noch ein recht junger Brand. Ich bin ein echter Fan dieser Uhren 😉 Juhuuu… damit scheine ich nicht alleine zu sein! 😀
Zum Thema Schleife.. eine Position wurde vergessen.. hinten ist doch glaube ich geschieden/verwitwet, oder etwa nicht?
❤ Thx 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Julchen!
Über eine Lederhose hab ich mich bislang noch nie drüber getraut – vermutlich weil ich dazu a bisserl zu stramme Wadl’n hab! 😉 Und stimmt, hinten gebunden heißt bei uns auch verwitwet – es tragen aber auch viele Kellnerinnen die Schürze so, deshalb ist das in der Heurigen-Gegend keine so gute Idee! 😀
Demnächst gibt’s bei mir auf dem Blog (und bei meinen lieben Bloggerkolleginnen von Dedicated to, Pretty Curvy Secrets, Vienna Fashion Waltz und My Impressions 4 U ein Dirndl-Spezial – da werde ich den Accessoires ein bisschen mehr Platz einräumen – es werden auch Dirndl-Frisuren, aktuelle Trends,etc. vorgestellt. 🙂
Würde mich freuen, wenn du wieder vorbeischaust, alles LIebe, Heike
Gefällt mirGefällt mir
Na ich denke ich werde dem Blog jetzt treu bleiben 😉 So viele interessante Themen und ich mag, wie Du schreibst! 🙂
LG
Julchen ❤
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für deine lieben Worte, das freut mich sehr! ❤
Gefällt mirGefällt mir
Genau, schöne Berichte hier… Freu mich schon auf das Wiesn-Special 🙂 Steirer san eh guad
Gefällt mirGefällt mir
Wieder was gelernt 🙂 Da muss ich meine bayerische Frau mal fragen, ob das hier auch gilt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich denk mal schon – aber gib mir Bescheid falls dem nicht so ist, da lern ich vielleicht auch noch was dazu! 😉
Liebe Grüße und gute Nacht!
Gefällt mirGefällt mir
Meine Frau hat gesagt, das wäre Blödsinn. Da hält sich niemand mehr dran. Werde mal drauf achten…
Gefällt mirGefällt mir
Sieht richtig hübsch aus!!!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Best of: Skurrile Suchbegriffe | Steirerblut und Himbeersaft
Pingback: Landliebe: Alles rund ums Dirndl | Vienna Fashion Waltz